Herzrhythmusstörungen zählen zu den häufigsten internistischen Notfallbildern. Diese Präsentation gibt einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Herzrhythmusstörungen und deren Notfalltherapie nach den ERC-Leitlinien von 2010.
All posts filed under “Medizin”
Einführung in die Infektionsepidemiologie
Die Infektionsepidemiologie befasst sich mit der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Mit Hilfe von Simulationmodellen kann zum Beispiel der Verlauf von Epidemien vorhergesagt werden. Diese Präsentation gibt eine Einführung in dieses spannende und komplexe Thema. Simulationsvideos zeigen leicht verständlich, was der Unterschied zwischen Epidemie, Endemie und Pandemie ist.
Simulationsmodell der menschlichen Granulopoese unter G-CSF und Chemotherapie
Eine häufige Nebenwirkung der Chemotherapie ist das Absinken der Granulozytenzahl im Blut (Neutropenie). Dadurch steigt das Infektionsrisiko der betroffenen Patienten. Dieser Zustand kann in bestimmten Fällen lebensgefährlich sein. In dieser Präsentation geht es um ein Simulationsmodell, das dabei helfen kann, die Neutropenie wirksamer und zugleich kostengünstiger zu behandeln.